• Startseite
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Totenzettel/Kriegsopfer
  • Stolpersteine Erftstadt
  • Jahresprogramme
  • Pressespiegel
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Links
  • Kontakt

Befahrung der Brikettfabrik Wachtberg am 3.9. 2022

Im Zuge der Reduzierung der Braunkohlenutzung endet die Brikettproduktion im Rheinland endgültig am 31.12.2022. Aus diesem Grund hat der Geschichtsverein Erftstadt zu einer letzten Befahrung (Besichtigung) einer aktiven Brikettfabrik eingeladen. Die Teilnehmer konnten sich ein letztes Mal ein Bild von der Herstellung von Braunkohlenbriketts machen. Einen Eindruck von dem, was zu sehen war, sollen einige Schnappschüsse und die folgende Beschreibung geben:

 

 Im Kohlebunker wird die Rohkohle angeliefert. Von dort gelangt sie in die Prallmühlen, die sie sorgsam zerkleinern. In den riesigen Röhrentrocknern wird, mithilfe von heißem Dampf, der Kohle das enthaltene Wasser entzogen wird. Die getrocknete Kohle kann nun weiter zu Braunkohlenstaub gemahlen oder den Brikettpressen zugeführt werden. Vom großen Schwungrad angetrieben produziert eine Doppelpresse mit jeder Umdrehung zwei Brikett und drückt diese jeweils in eine der etwa 50 m langen Abkühlrinnen. An deren Ende gelangen die abgekühlten Brikett eins nach dem andern in Waggons, Lastwagen oder ins Zwischenlager.

 

Bei der Besichtigung ging es vorbei an einer langen Reihe von Pressen die schon seit dem Frühjahr stillstehen. Ebenso stand es um die automatischen Bündel- und Verpackungsanlagen. Gähnende Leere herrschte auf dem Lagerplatz, auf dem sich bis vor kurzem noch hunderte von Paletten mit Hausbrandbrikett stapelten. Die Produktion von Braunkohlenstaub, der zurzeit als Ersatz für Öl und Gas sehr gefragt ist, wird nach Einstellung der Brikettherstellung Ende des Jahres noch weiterlaufen. Ende offen….

 


Vorstellung des Herriger Graduale

Am 14.8.2022 stellte der Geschichtsverein Erftstadt im Rahmen der offiziellen Eröffnung des neuen Historischen Archivs in Lechenich das nunmehr restaurierte „Herriger Graduale“ der Öffentlichkeit vor. Das Graduale, ein liturgisches Choralbuch aus dem 18. Jahrhundert wurde 2019 im Herriger Pfarrhaus entdeckt. Das handgeschriebene großformatige Notenbuch mit zahlreichen feinsten Illustrationen war im Laufe der Jahrhunderte beschädigt und verschmutzt.

Der Geschichtsverein übernahm die Kosten für die Restaurierung, sodass das Werk wieder in altem Glanz der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte. Der Eigentümer, die Pfarrei St. Kilian, hat das Graduale dem Historischen Archiv übergeben, wo es der Forschung zur Verfügung steht.

Die Vorstellung erfolgt im Beisein von Bürgermeisterin Carolin Weitzel durch den Stadtarchivar Dr. Frank Bartsch und den Vereinsvorsitzenden Thomas Depka. Ca. 50 Mitbürger schauten interessiert zu, wie die Restauratorin Anja Koschel einige besonders anschauliche Seiten aufblätterte.

Anlässlich der Einweihung des Historischen Archivs, überreichte der Vereinsvorsitzende dem Stadtarchiv das historische Bild der Goldenen Hochzeit der Eheleute Schwarz vor dem Rööches in Liblar. Darüber hinaus präsentierte der Geschichtsverein seine Publikationen sowie seine Informations-Flyer.

  • Jahresrückblick 2024
  • Jahresrückblick 2023
  • Jahresrückblick 2022
  • Höhepunkte 2022
  • Jahresrückblick 2020
  • Jahresrückblick 2019
  • Jahresrückblick 2018
  • Höhepunkte 2018
  • Jahresrückblick 2017
  • Höhepunkte 2016
  • Jahresrückblick 2015
  • Höhepunkte 2015
  • Jahresrückblick 2014

Aktuelle Veranstaltungen

Donnerstag, 4. September 2025

19:30 Uhr: „Geschichte Erftstadts, ein Überblick.“

Vortrag: Albert Esser, Dr. Frank Bartsch, Thomas Depka


Hinweise auf weitere Veranstaltungen und Ausstellungen

Ab dem 25.9.2023

Ausstellung in Vogelsang IP:

"Auch Du gehörst dem Führer"!?

Kinder und Jugendliche in der Region 1918-1945

Mehr


Neu auf der Homepage:

Zusätzlich zu den Totenzetteln wurden Links zu Listen der Kriegsgefallenen eingerichtet, die an Hand der entsprechenden Denkmale erstellt wurden. Jetzt auch incl. Ahrem.

Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Totenzettel/Kriegsopfer
    • Erftstädter Totenzettel
  • Stolpersteine Erftstadt
  • Jahresprogramme
    • Jahresrückblick 2024
    • Jahresrückblick 2023
    • Jahresrückblick 2022
    • Höhepunkte 2022
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • Höhepunkte 2018
    • Jahresrückblick 2017
    • Höhepunkte 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Höhepunkte 2015
    • Jahresrückblick 2014
  • Pressespiegel
    • Pressespiegel 2024
    • Pressespiegel 2023
    • Pressespiegel 2022
    • Pressespiegel 2020
    • Pressespiegel 2019
    • Pressespiegel 2018
    • Pressespiegel 2017
    • Pressespiegel 2016
    • Pressespiegel 2015
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Links
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen